Erste-Hilfe-Kurs für Menschen mit Beeinträchtigungen in St. Pius

Am 3. Februar 2025 fand in St. Pius in Peuerbach
ein Erste-Hilfe-Kurs für Menschen mit Beeinträchtigungen statt.
31 Kund*innen nahmen am Erste Hilfe Kurs teil.

Ziel des Kurses war,
den Kund*innen zu zeigen,
wie sie im Notfall richtig handeln
und Menschen helfen können.

Was wurde im Erste-Hilfe-Kurs gelernt?
Im Kurs wurden viele wichtige Themen besprochen und vorgezeigt.
Zum Beispiel:

  • Hilfe holen.
    Wen rufe ich an?
    Wie setze ich einen Notruf richtig ab?
  • Das richtige Verhalten bei einem Unfall.
    Wie kann ich helfen, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen?
  • Stabile Seitenlage
    Wie lagere ich eine Person richtig.

Warum ist Erste Hilfe wichtig?
Die meisten Unfälle passieren in der eigenen Familie
bei Freunden oder am Arbeitsplatz.
Schnelles Handeln kann Leben retten!
Wer gut vorbereitet ist,
kann sicher und ruhig helfen.

Wie fanden die Kund*innen den Kurs?
Der Kurs kam sehr gut an.
Viele Teilnehmer*innen fanden es spannend und haben mitgemacht.
Der Erste-Hilfe-Kurs war für viele Kund*innen eine tolle Weiterbildung.
Viele Kund*innen brachten schon ein Vorwissen mit,
das sie im Kurs auch teilten.
Ein weiterer Kurs wäre in Zukunft eine gute Idee,
um das Wissen aufzufrischen.