Spiel:Räume 2024
Auch heuer gab es die spiel:räume vom Verein Integrative Kulturarbeit.
Auf der Anton Bruckner Privat Privat Universität und auf der Kunstuniversität Linz
wurden spannende und vielfältige Workshops (Mitmachkurse) angeboten.
Die Kurse sind für alle Menschen. Die Kurse sind gratis. Jede und Jeder kann mitmachen.
Mitglieder des Redaktionsteams besuchten die inklusive Schreibwerkstatt,
den Kurs Wörter werden lebendig und Klang
er Inklusion (wie man eine Radiosendung macht) sowie einen Jodelkurs.
Cornelia, Sabine, Celina und Karin haben die inklusive Schreibwerkstatt besucht.
Der bekannte Schriftsteller Ludwig Laher hat den Kurs geleitet. Er hat über 25 Bücher geschrieben.
Stefan, Markus und Celina haben einen Kurs zum Radiomachen besucht. Den Bericht findet ihr am Ende.
Mit Sprache kann man vieles ausdrücken: was man sieht, was man spürt, was man möchte,
was einem ärgert. Mit Sprache kann man auch spielen.
Viele tolle Übungen wurden gemacht.
Wer wollte konnte die Texte vorlesen.
Dann wurde darüber gesprochen.
Es gab lustige, traurige und eigensinnige Texte.
Auch solche die uns zum Nachdenken gebracht haben.
Ludwig hat uns immer wieder ermutigt die Schätze, die in uns verborgen sind, hervorzuholen.
Ludwig hat auch gesagt, dass die Texte oft klüger sind als sein Autor, seien Autorin.
Das haben die Teilnehmerinnen gesagt:
Cornelia: Mir haben die vielfältigen Aufgaben gut gefallen.
Das hat mich sehr inspiriert. Mir ist so viel Neues eingefallen.
Viele Ideen zu neuen Texten haben ich nun.
Es sind auch viele Erinnerungen beim Schreiben wachgeworden.
Karin: Mir hat es wirklich voll gedaugt.
Ich wusste gar nicht, auf wie viele Arten man Geschichten schreiben kann.
Ich hatte viele gute Einfälle. Schade, dass nicht unser ganzes Team dabei war.
Celina: Auch mich haben die Texte auf gute Ideen gebracht.
Endlich konnte ich auch einen Text über Justin Biber schreiben.
Ich stellte mir vor wie ich Justin beim Spar getroffen habe.
Das war mein Highlight (besonderer Moment) Ich finde Ludwig ist ein weiser Mann und ich finde auch, dass er uns alle sehr gut erkannt hat.
Sabine: Das Miteinander in der Gruppe fand ich sehr super.
Es war aufregend seinen Text vorzulesen. Ludwig ist mit den Texten
sehr wertschätzend umgegangen. Viele gute Impulse nehme ich mit.
Alle fanden, dass Ludwig Laher ein feiner Mensch ist.
Er hat auch gesagt, dass er viel von uns gelernt hat. Das fanden wir toll.
Hier geht es zur Website der spiel:räume
Hier der Bericht Radioworkshop „Klang der Inklusion“
Die Inklusive Redaktion hat am Radioworkshop Workshop
beim internationalen inklusiven Kulturfestival sicht:wechsel mitgemacht.
Im Radioworkshop haben die Teilnehmer*innen viele wichtige Tipps bekommen,
wie man eine Radiosendung macht.
Es wurde erklärt, wie man ein Mikrofon richtig hält
und wie man ein Aufnahmegerät bedient.
Man muss zum Beispiel speziell bei Aufnahmen darauf achten,
dass keine störenden Geräusche im Hintergrund sind.
Nach der Aufnahme wurde gezeigt,
wie man die Sendungsaufzeichnung richtig nachbearbeitet.
Dazu gehört auch die Arbeit am Computer mit einem Tonschneideprogramm,
um die Sendung fertigzustellen.
Ein weiteres Thema war, wie man ein gutes Interview führt.
Die Musikerin Liz Müller war beim Workshop zu Besuch.
Die Teilnehmer*innen haben Fragen gesammelt
und durften diese dann stellen.
Das Interview wurde aufgezeichnet
und wird beim Freak-Radio ausgestrahlt.
Mehr Informationen gibt es unter: www.freak-online.at
Der Workshop hat allen viel Spaß gemacht,
und die Teilnehmer*innen haben viel darüber gelernt,
wie man eine Radiosendung gestaltet.